Fichtenfieldday 2021

Auch im Jahr 2021 findet kein Fichtenfieldday statt. Ob das Projekt fortgesetzt wird, ist derzeit nicht absehbar.

vy 73

Kai-Uwe, DF3DCB

 

Fichtenfieldday 2020

Liebe FiFi-Fans,

auch wir bleiben nicht von der Corona-Krise verschont. Daher wird der 16. Fichtenfieldday auf den Juni 2021 verschoben.

Im Namen aller Crewmitglieder drücke ich unser Bedauern aus für diesen Schritt. Angesichts der aktuellen Lage ist eine irgendwie geartete Planungssicherheit nur durch eine Verschiebung auf das nächste Jahr zu erreichen.

Wir nehmen jetzt also nach 15 schönen, aber auch anstrengenden Jahren eine Auszeit. Vergesst uns nicht und bleibt gesund, damit wir uns alle zum Nachholtermin wiedersehen.

Für die FiFi-Crew
73 de Kai-Uwe, DF3DCB

 

 

14. Fichtenfieldday

2018 veranstaltet der DARC-OV Lennestadt den 14. Fichtenfieldday in Weltringhausen bei Attendorn. Da die Ham Radio in Friedrichshafen unseren Stammtermin am ersten Juni-Wochenende okkupiert, springen wir im Gegenzug auf den alten Ham-Termin: Der FiFi 2018 findet daher vom 21. bis 24. Juni statt.

Wegen des großen Zuspruchs einerseits und der begrenzten Kapazitäten andererseits sind die Plätze leider limitiert. Die Teilnahme am FiFi ist nur mit bestätigter Online-Anmeldung möglich. Die Anmeldephase startet am 28. April 2018  (!) um ca. 18 Uhr. Tagesgäste sind willkommen, aber die Teilnahme an den Workshops, wie auch Übernachtungen am QTH, sind den angemeldeten Teilnehmern vorbehalten.

Der Fichtenfieldday bietet unter anderem:
- Normale Leute
- Funkbetrieb aus zwei separaten Containern
- Sonder-DOK FIFI
- Workshops und Vorträge
- Fuchsjagd im 80-m-Band
- Fußballfeld
- Lagerfeuer
- Vollverpflegung
- gute Sauerländer Waldluft

Es bleibt beim Konzept der Vorjahre, dass unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Programm selbst gestalten sollen. Wir sind dafür auf Hilfe und Initiative angewiesen.

Workshops:
- Vorzugsweise Elektronik-Bastelprojekt (7 ESD/SMD-Lötplätze werden von O28 gestellt)
- Gern Amateurfunkprojekt oder Messtechnik, ist aber keine Voraussetzung
- Kann auch ein Mechanik-Projekt sein (z.B. Antennenbau)
- Gern auch kleine Projekte für Kinder
- Es muss nicht für alle reichen. Größenordnung 10 Teilesätze wären auch okay.
- Referenten organisieren selber die Bauteil- und ggf. Platinenbeschaffung
- Referenten kassieren selber den Teilnahmebeitrag
- Referenten gehen bei der Beschaffung in Vorleistung und tragen selber das finanzielle Risiko
- Referenten organisieren selber die Betreuung der Teilnehmer
- Aufwand pro Teilnehmer sollte 2 Stunden nicht übersteigen

Vorträge:
- Vorzugsweise kurz und knackig (20 Minuten)
- Beamer und Leiwand stehen zur Verfügung
- Denkbar ist auch ein Vortrag zu einem anschließenden Workshop
- Beispiele für Vortragsthemen:
  - Eigene Bauprojekte
  - HAMNET
  - HAM-Software
  - Raspberry Pi-Projekte
 

Fichtenfieldday ausgebucht

Unser 14. Fichtenfieldday war nach Beginn der Anmeldung innerhalb weniger als 24 Stunden ausgebucht. Wir bedanken uns für den großartigen Zuspruch.

Der OV Lennestadt hatte bereits im letzten Jahr die Zahl der Plätze weiter erhöht und dafür die Möglichkeit gestrichen, auch Tagesgästen einzelne Übernachtungen zu gestatten. Trotzdem hat es wieder nicht gereicht, und wir mussten einige Absagen versenden. Unsere Kapazitäten werden unter anderem begrenzt durch den Parkraum (es muss Platz für den Fußballverein bleiben), durch die Verpflegung und durch Sicherheitsaspekte im Falle von Gewittern.

Wir bitten daher um Verständnis, dass Übernachtungen am QTH angemeldeten Teilnehmern und den Crew-Mitgliedern vorbehalten sind. Tagesgäste sind aber grundsätzlich willkommen.

Für die FiFi-Crew

Kai-Uwe, DF3DCB

 

Fichtenfieldday 2017


2017 veranstaltet der DARC-OV Lennestadt den 13. Fichtenfieldday in Weltringhausen bei Attendorn. Die Terminwahl fiel in diesem Jahr ausnahmsweise auf den 15.-18. Juni. Am 15. Juni ist Fronleichnam und somit in einigen Bundesländern ein Feiertag. Die Anmeldephase startet am 23. April um ca. 18 Uhr. Die Plätze für unser Zeltlager sind wieder begrenzt.

Wir bieten unter anderem:
- Normale Leute
- Funkbetrieb aus zwei separaten Containern
- Sonder-DOK FIFI
- Workshops und Vorträge
- Fuchsjagd im 80-m-Band
- Fußballfeld
- Lagerfeuer
- Vollverpflegung
- gute Sauerländer Waldluft

Es bleibt beim Konzept der Vorjahre, dass unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Programm selbst gestalten sollen. Wir sind dafür auf Hilfe und Initiative angewiesen.

Workshops:
- Vorzugsweise Elektronik-Bastelprojekt (7 ESD/SMD-Lötplätze werden von O28 gestellt)
- Gern Amateurfunkprojekt oder Messtechnik, ist aber keine Voraussetzung
- Kann auch ein Mechanik-Projekt sein (z.B. Antennenbau)
- Gern auch kleine Projekte für Kinder
- Es muss nicht für alle reichen. Größenordnung 10 Teilesätze wären auch okay.
- Referenten organisieren selber die Bauteil- und ggf. Platinenbeschaffung
- Referenten kassieren selber den Teilnahmebeitrag
- Referenten gehen bei der Beschaffung in Vorleistung und tragen selber das finanzielle Risiko
- Referenten organisieren selber die Betreuung der Teilnehmer
- Aufwand pro Teilnehmer sollte 2 Stunden nicht übersteigen

Vorträge:
- Vorzugsweise kurz und knackig (20 Minuten)
- Beamer und Leiwand stehen zur Verfügung
- Denkbar ist auch ein Vortrag zu einem anschließenden Workshop
- Beispiele für Vortragsthemen:
  - Eigene Bauprojekte
  - HAMNET
  - HAM-Software
  - Raspberry Pi-Projekte
 
Wer eine Einschätzung zur Attraktivität oder Machbarkeit einer Idee braucht, meldet sich bitte umgehend bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Weitere Beiträge ...

  1. Packet Radio

Termine

Keine Termine

Suche